Oktober 1956. Ein verewigter Spiegel der Vergangenheit
Ausstellung
Eröffnung: 22.10.2018, 16:30 Uhr; Eröffnungsrede: Zoltan Balog, Beauftragter des Ministerpräsidenten von Ungarn
Laufzeit: 23.10. bis Januar 2019
Levente Zorkóczy, Zeitzeuge des Ungarn-Aufstandes von 1956, präsentiert eine Auswahl von 20 schwarz-weiß Aufnahmen, die die Geschichte von 1956 aus einer persönlichen Perspektive erzählen.
In Kooperation mit: Ungarisches Konsulat
Der überforderte Frieden. Versailles und die Welt 1918–1923
Vortrag von Prof. Dr. Jörn Leonhard
Veranstaltungsort: Haus der Universität, Schadowplatz 14, Düsseldorf
Die Diplomaten und Staatsmänner, die im Frühjahr 1919 nach Paris kamen, standen vor der Aufgabe, den größten Krieg, den die Welt bis dahin erlebt hatte, zu beenden und eine neue Friedensordnung zu finden. Leonhards meisterhaftes Buch erkundet die Ereignisse in Europa und weit darüber hinaus und zeigt, wie sich Aufbrüche und Untergänge, Revolutionen und fortdauernde Kämpfe mit der Suche nach Frieden verbanden. Hochfliegende Erwartungen und teils widersprüchliche Versprechen werden ebenso deutlich wie die tatsächlichen Realitäten vor Ort.
Moderation: Frank Vollmer, Redakteur Rheinische Post
Veranstaltungsreihe von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Stadtbüchereien Düsseldorf, Stadtarchiv Düsseldorf, Stiftung Gerhart Hauptmann Haus, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e. V. und Düsseldorfer w/Respekt und Mut