Oktober 1956. Ein verewigter Spiegel der Vergangenheit
Ausstellung
Eröffnung: 22.10.2018, 16:30 Uhr; Eröffnungsrede: Zoltan Balog, Beauftragter des Ministerpräsidenten von Ungarn
Laufzeit: 23.10. bis Januar 2019
Levente Zorkóczy, Zeitzeuge des Ungarn-Aufstandes von 1956, präsentiert eine Auswahl von 20 schwarz-weiß Aufnahmen, die die Geschichte von 1956 aus einer persönlichen Perspektive erzählen.
In Kooperation mit: Ungarisches Konsulat
Flügel und Wurzeln für die EU
Ein intergenerationeller Workshop
In was für einer EU wollen wir in Zukunft leben? Wie können wir dem Europagedanken und der EU neue Flügel verleihen? Der Workshop möchte die Diskussion zwischen den Generationen anregen, um über eine gemeinsame Basis europäischen Engagements und neue Träume und Visionen für die Zukunft nachzudenken. In Arbeitsgruppen werden die Themen bearbeitet und in einer abschließenden Podiumsdiskussion lokalen Vertretern europäischer Institutionen präsentiert. Der Workshop wird zugleich in vier weiteren Städten NRWs stattfinden, die Teilnehmer können an einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung am 18. Dezember 2018 im Dortmunder Rathaus teilnehmen.
Weitere Infos und formlose Anmeldung bei Dr. Sabine Grabowski, 0211-1699113, grabowski@g-h-h.de; In Kooperation mit: Internationales Bildungs- und Begegnungswerk IBB Dortmund