- Stiftung
- Stiftungsorgane
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Studienreisen
- Tagesexkursion: Malerfürsten – eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn
- Vorbereitungsseminar und Tagesexkursion nach Brüssel
- Jugendstudienreise nach Rügen und Hiddensee - Zwischen Backsteingotik und DDR-Vergangenheit
- Tagesexkursion zum Tagebau in Garzweiler
- Studienfahrt zur Feldberger Seenplatte – Deutschlands unbekanntem Nordosten
- Schule/Universität
- West-Ost-Journal
- Bibliothek
- Sammlungen
- AG Heimatstuben
- Tagungsräume
- Links/Partner
- So finden Sie uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
Studienfahrt zur Feldberger Seenplatte – Deutschlands unbekanntem Nordosten
Ost-Mecklenburg-Vorpommern – eine Region am Rande der Geschichte?
05. bis 12. Mai
Anmeldeschluss: 18.02.2019
Theodor Fontane hat mit seinen »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« ein eindrückliches Porträt der deutschen Gesellschaft im 19. Jahrhundert geschaffen. Sein Blick auf die Städtchen und Landschaften im damaligen Nord-Mitteldeutschland enthüllt das soziale Gefüge der preußischen Provinz um 1860. In den 1930er-Jahren veröffentlichte der 1893 in Greifswald geborene und seit 1933 in Carwitz am Feldberger See lebende Hans Fallada seine gesellschaftskritischen Milieustudien der Weimarer Republik, die zu Bestsellern wurden. Auch ihn inspirierte die nordöstliche Uckermark, hier schrieb er unter anderem »Kleiner Mann, was nun?«. Anlässlich des 125. Geburtstages von Fallada und des 200. Geburtstages von Theodor Fontane bietet es sich an, Deutschlands unbekannten Nordosten einmal auf den Spuren seiner bekannten Dichter zu bereisen und gleichzeitig nach den gesellschaftlichen Strukturen Ost-Mecklenburg-Vorpommerns 30 Jahre nach dem Ende der DDR zu forschen. Welche Brüche und Kontinuitäten hat die Region seit Fontanes Tagen erlebt? Welche Perspektiven bieten sie ihren Bewohnern heute?
Die Reise führt zu den Schauplätzen und Schaffensorten der Schriftsteller Theodor Fontane, Kurt Tucholsky und Hans Fallada in die Mark Brandenburg und an die Feldberger Seenplatte. Neben dem Besuch von Schloss Rheinsberg mit dem Tucholsky-Museum und der Fontanestadt Neuruppin sind Fahrten nach Boitzenburg und Neubrandenburg sowie Wanderungen an der Feldberger Seenplatte u. a. nach Carwitz zum Hans Fallada-Museum geplant. Wissenschaftliche Reisebegleitung durch Dr. Sabine Grabowski.
Kosten: 836 €, EZ-Zuschlag 95 €
Anmeldung über den Reiseveranstalter Neandertours, Bahnstraße 6, 40699 Erkrath, 0211-2496634, info@neandertours.d
In Kooperation mit: VHS Düsseldorf und VHS Dormagen